Erstellt mit Sparkle

Paul Jürgen Dickers

arbeitete von 1978 bis 2014 in einer Oberbehörde des Bundes in Braunschweig.

Während der ersten 20 Jahre war er befasst mit der Automatisierung von Messplätzen und Messgeräten, sowohl in Bezug auf die Elektronik als auch auf die Programmierung.

In den folgenden 6 Jahren leitete er eine Gruppe von IT-Fachleuten, die die Hardware der Behörde quartalsweise bestimmten und auch den Service für Hardware und Netzwerk übernahmen. Es gab während dieser Zeit (bei etwa 4000 PC-Arbeitsplätzen) kein Outsourcing. Jede vom Standard abweichende IT-Bestellung musste über seinen Schreibtisch. Dabei war es notwendig und sinnvoll, nicht einfach eine Bestellung abzulehnen, sondern im Sinne der Besteller das Gewünschte zu beschaffen oder fachlich brauchbare Alternativen aus dem Standard anzubieten.

In den letzten 10 Jahren war er Referatsleiter im Bereich der Verwaltung.

In diese Zeit fielen 2 wesentliche Ereignisse.

1. Der Kooperationsvertrag mit der Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften

2. Der Bau eines Pavillons für die Studenten auf dem Gelände der Oberbehörde